Branchenanalyse Laboranalytik
Der Markt der Laboranalytik in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gravierend verändert. Die Nachfrage nach Analyseleistungen ist durch erweiterte technische Möglichkeiten und neue gesetzliche Vorgaben in den Bereichen medizinische Labore, Lebensmittel-, Umwelt- und Materialanalytik gewachsen.
Die 2016 erstellte Studie untersucht Marktentwicklungen und einzelne Unternehmen im Bereich der Laboranalytik in Deutschland vor dem Hintergrund von Konzentrationstendenzen auf einem schnell wachsenden internationalen Markt und betrachtet Arbeits- und Gehaltsbedingungen sowie Mitbestimmungsstrukturen in der Branche.
Da die Entwicklungen auf dem Markt für Laboranalytik sehr dynamisch sind, wurde 2020 ein Update zu Markt-, Struktur- und Beschäftigungstrends erstellt. Ergänzt wird dies um die Ergebnisse einer Befragung unter Betriebsräten und Beschäftigten zu den Arbeitsbedingungen in der Branche.
Die Rahmenbedingungen für Laborunternehmen in Deutschland haben sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg verändert. Nachfrageveränderungen, Materialengpässe, erhöhte Kosten und wachsender Preisdruck stellen die Unternehmen vor Herausforderungen. Übernahmen und strukturelle Veränderungen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sowie erhöhte Arbeitsbelastung samt wachsender mentaler Beanspruchung und erhöhtem Krankenstand machen die Sicherung guter und fairer Arbeitsbedingungen zu einer wichtigen Aufgabe für die Mitbestimmung. Das zweite Update 2024 liefert aktuelle Daten zu den relevanten Entwicklungen der Branche und ihrer Handlungsfelder.
Kontakt
Katharina Schöneberg
M.A. Internationale Wirtschaftsbeziehungen